Kompakte Niedertemperaturtrockner sind ein konsequente Weiterentwicklung der Produktspektren diverser Hersteller. Mit diesen Trocknern wird das Volumen des Schlammes nicht nur drastisch reduziert sondern getrockneter Schlamm wird als Brennstoff auch in der Industrie einsetzbar. Durch die Trocknung erreicht der Schlamm einen Heizwert vergleichbar mit Braunkohle und ist so wirtschaftlich zu entsorgen.
Der Cloue der Niedertemperatur-Trocknung ist die umweltgerechte Energiespeisung. Konventionelle Trocknungssysteme arbeiten mit Primärenergie oder Dampf. Niedertemperatur-Umluft-Frischluft-Trockner hingegen können mit Abwärme gespeist werden. Als Energiequelle für den Trocknungsprozess lassen sich bereits geringste Prozessabwärmequellen einbinden, wie z.B. Warmwasser aus Blockheizkraftwerken oder Wärmepumpen, Hallenabluft oder Wasserdampf aus industriellen Projekten. Alternativ kann auch Wärme aus Erdgas-, Faulgas-, Biogas- oder Heizölbrennern genutzt werden. Und natürlich lassen sich die meisten dieser Quellen in Kombination einsetzten.
Nebenbei erfüllen die von KS-net-AG unterstützten Trockner alle gesetzlichen Auflagen zu Explosionsschutz, Abluftbelastungen, Geruchs- und Lärmemissionen. Die kompakten und modulare gefertigten Anlagen werden massgeschneidert den gegebenen Randbedingungen angepasst und können auch in bestehende Maschinenhallen integriert werden.
Fragen Sie uns an betreffend Referenzen für Klärschlamm-Trockner dieser Firmen